Willkommen in der Zuckerwattewelt
 
Entdecke die Bücher von Madeleine Müller-Thiel


Margarethes Atelier

Kommt in Margarethes Atelier, wo ihr Bastelideen, Spiele und Malvorlagen findet.

 

Spiele


Mimi und Naya lieben Spiele zu programmieren. Wenn du auch Lust hast dein eigenes Spiel zu erstellen, dann gehe auf:

https://scratch.mit.edu/

HINWEIS: AUF MOBILEN GERÄTEN FUNKTIONIEREN DIE SPIELE VERMUTLICH NICHT RICHTIG. WENN DU DIE SPIELE TESTEN MÖCHTEST, DANN BENUTZE AM BESTEN EINEN PC ODER LAPTOP.

Springen


Lasse den Staubsaugerelefanten auf den Plattformen nach oben springen.
Bewege ihn dabei mit der Tastatur nach rechts oder links. Schaffst du es 500 Punkte zu erreichen?
zum Starten auf die grüne Flagge drücken.



Lulus Labyrinth


Schaffst du es Lulu aus dem Labyrinth zu helfen?
Bewege sie dabei mit der Tastatur und den Pfeiltasten rechts, links, oben und unten.
Pass aber auf, dass der Donut dich nicht erwischt.
zum Starten auf die grüne Flagge drücken

MALVORLAGEN

Klicke die Bilder zum Vergrößern an und speichere sie über Rechtsklick und Grafik speichern unter.


 

 BASTELIDEEN


Eine Halloweenpinata basteln


Über diese Pinata freut sich auch Rhabarberitze...Voraussgesetzt ihr füllt sie nicht mit Lakritze!

  • pinata1
  • pinata2


Für die Pinata braucht ihr folgende Materialien:


oranges Kreppapier
schwarzer Tonkarton
Malerkreppband
fester Karton. z.B. aus einem leeren Versandkarton
Kleber
Schere
Stoffband

Bild 1/2:
Schneide aus dem festen Karton zwei gleich große Ovale. Das werden Vorder-und Rückseite. Als nächstes schneidest du zwei streifen aus der Pappe, die etwa 10cm breit sind. Dieser lange Streifen sollte etwa fast einmal um die Ovale herum gehen, wenn du sie außen anlegst. Eine kleine Öffnung bleibt dabei frei, dort kommt die Füllung rein. Wenn der Pappstreifen zu kurz ist, dann verlängert ihr ihn, indem ihr ein weiteres Stück mit Malerkrepp dranklebt.

Bild 3:
Klebt die Seitenteile rings um eines der Ovale. Benutzt dabei das Malerkrepp. Jetzt habt ihr Boden und Seitenteil. Anschließend klebt ihr mit dem Malerkrepp das letzte Oval oben als Deckel drauf. Die Grundform von eurer Pinata ist jetzt fertig.

Bild 4/5:
Schneidet aus dem orangen Krebbpapier etwa 3cm lange streifen ab. In jeden dieser KreppStreifen macht ihr kleine Schnitte, so dass eure Streifen wie kleine Girlanden aussehen. Diese Girlanden klebt ihr jetzt an die Außenseite euer Pinata.

Bild 6:
Wenn ihr alle Kreppapierschnippsel aufgeklebt habt, dann könnt ihr aus Tonkarton ein lustiges oder gruseliges Kürbisgesicht aufkleben.
Zum Schluss macht ihr an der Öffnung zwei kleine Schnitte, wo ihr das Band durchfädelt, damit ihr den Kürbis aufhängen könnt. Jetzt müsst ihr nur noch die Pinata mit Süßigkeiten füllen.  


Bastle Nayas Blumenfeen. Die Anleitung findet ihr im Video unten.

Meine Oma wuchs im Zweiten Weltkrieg auf, als Kinder nur das zum Spielen hatten, was sie finden konnten. Sie erzählte mir einmal, das sie mit ihren Freundinnen immer Mohnpuppen gebastelt und damit gespielt hat, und zeigte mir, wie es geht.
Dafür pflückt ihr im Sommer eine Mohnknospe und eine Mohnkapsel ab.
An der Mohnkapsel entfernt ihr den Stängel, so dass unten eine Öffnung entsteht.
In diese Öffnung steckt ihr den Stängel der Mohnknospe.
Nun habt ihr ein Puppenbaby. Öffnet ihr nun vorsichtig die Knospe, wird aus dem Baby eine kleine Mohnpuppe im Kleid. 


Knete selber machen


Mit Mehl kann man noch mehr machen, als nur Kekse, Brot und Kuchen zu backen.
Wusstest du, dass man damit auch prima Knete selbst herstellen kann? Du brauchst dafür lediglich:

200g Mehl
100g Salz
1 Esslöffel Zitronensäure
250 ml kochendes Wasser
1 ½ Esslöffel Speiseöl
1 ½ Esslöffel Speiseöl
Flüssige Lebensmittelfarbe



Mische Mehl, Salz, Zitronensäure, Öl und das kochende Wasser in einer Schüssel mit einem Rührbesen zusammen und knete anschließend bis ein Teig entsteht.
Vorsicht, heiß! Diesen Teig kannst du nun mit flüssiger Lebensmittelfarbe nach Belieben einfärben. Und schon kannst du loskneten. Bewahre die Knete am besten in einer verschlossenen Dose im Kühlschrank auf.



Haftungsausschluss: Der Herausgeber dieser Website übernimmt für eventuell auftretende Veletzungen, Fehler oder Schäden im Zusammenhang mit den vorgestellten Bastelideen keine Haftung.
Was ganz einfach soviel heißt wie: Für jeglichen Blödsinn, den ihr mit den Anleitungen anstellt, seid ihr selbst oder eure Eltern/Erziehungsberechtigen verantwortlich. Benutzt Scheren, Chemikalien usw. deshalb bitte nur unter Aufsicht und vergesst nicht, euch nach dem Basteln und Experimentieren die Hände zu waschen.